Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und Grippewellen sind im Anmarsch. Unser Immunsystem ist gefordert und benötigt Unterstützung für den Kampf gegen Bakterien und Viren. Eine ausgewogene Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle, denn mit einer Vitamin C Brausetablette ist es nicht getan. An einem gesunden und starken Immunsystem sind weit mehr Vitamine und vor allem auch Mineralstoffe beteiligt.
Damit der körpereigene Abwehrtrupp optimal vorbereitet ist, benötigt unser Körper vor allem Vitamin A, C und E sowie Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium oder Zink. Alle diese Stoffe können problemlos über eine ausgewogene Ernährung aufgenommen werden. Einige Lebensmittel sind sogar richtige Multitalente und versorgen uns gleich mit einem grossen Teil der benötigten Stoffe.
Alleskönner Brokkoli
Wer sein Immunsystem stärken möchte kann gar nicht oft genug Brokkoli essen. Denn er enthält die benötigten Vitamine A, C und E sowie zusätzlich auch noch Magnesium, Eisen und Selen. Er ist also ein wahrer Alleskönner. Nicht zu lange gekocht gibt er unserem Körper fast alles was er braucht.
Die Spitzenreiterin unter den Zitrusfrüchten
Die Zitrone liefert unserem Körper reichlich Vitamin C und E und unterstützt das Immunsystem zusätzlich durch ihre basische und entgiftende Wirkung. Denn obwohl die Zitrone viel Säure enthält und auch sauer schmeckt wirkt sie in unserem Körper basisch. Unterstützend im Kampf geben Bakterien und Viren wirkt dies daher, da sich Bakterien und Viren in einem basischen Köper schlechter einnisten und verbreiten können.
Die Geheimwaffe der Heidelbeeren
Neben der Zitrone liefern auch Heidelbeeren viel Vitamin C. Zudem enthalten sie die Mineralstoffe Eisen und Kupfer, welche unser Abwehrsystem stärken und funktionstüchtig halten. Die wahre Geheimwaffe der Heidelbeeren ist aber das Myrtillin, ein Pflanzenfarbstoff der Krankheitserreger jeglicher Art bekämpft und dadurch das Immunsystem aktiv unterstützt.
Stärkt und wärmt
Ob als Tee oder in warmen Gerichten – Ingwer hilft dem Köper durch seine entgiftende Wirkung und die Vitamine A, C und E im Kampf gegen die Grippe. Dies sowohl vorbeugend wie auch lindernd. Hat man sich bereits eine Erkältung oder Grippe eingefangen, kann Ingwer durch seine entzündungshemmende Wirkung Beschwerden verringern. Ein weiterer positiver Effekt dieser Wunderknolle ist ihre wärmender Effekt. Wer im Winter also häufig friert kann mit Ingwer-Tee entgegenwirken.
Wichtiger Protein und Vitamin E Lieferant
Neben Früchten und Gemüse enthalten auch Samen und Nüsse wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Besonders gut für unser Immunsystem sind Mandeln, da sie eine der besten Vitamin-E-Quellen sind. Als guter Protein-Lieferant garantieren sie zudem, dass der Körper genügend gute Proteine erhält, welche essenziell sind für den Aufbau und die Reparatur unserer Zellen.
Wer sich also abwechslungsreich ernährt und versucht die oben erwähnten Lebensmittel regelmässig in seinen Menüplan zu integrieren, hat gute Chancen, von der Grippe verschont zu bleiben. Neben der Ernährung ist es allerdings auch wichtig, dass man sich regelmässig bewegt, und genügend schläft.