In der Schweiz ist Milch seit jeher ein bedeutungsvolles Nahrungsmittel. Seit einigen Jahren muss sie sich aber einiges an Kritik gefallen lassen und ihren Platz im Supermarkt mit Milchalternativen teilen. Beginnen wir ganz von Vorne in der Geschichte der Milch. Seit wir Menschen uns vom Jäger und Sammler zu sesshaften Viehzüchtern weiterentwickelt haben, trinken wir…
Palmöl – Nachhaltigkeit und Inhaltsstoffe
Man soll es meiden, heisst es. Nicht gut für die Umwelt und auch nicht für die eigene Gesundheit. Stimmt das? Und ist der komplette Verzicht auf Palmöl wirklich die Lösung? Ganz so einfach ist es nicht. Das Problem rund um Palmöl ist sehr vielschichtig. Wie bei vielem liegt der Schlüssel vermutlich in der Menge und…
Rande – Vitaminreiches Wintergemüse
Von Kindern nicht sehr geliebt jedoch schon zu Zeiten unserer Grosseltern weitverbreitet und im Winter in allerlei Formen zubereitet: die Rande. Oder wie bei unseren ebenfalls deutschsprachigen Nachbarn genannt Rote Beete. Dieser Name kommt nicht von ungefähr, denn die Rande wird auch als natürlicher Farbstoff genutzt. Zum Beispiel im Erdbeer-Joghurt oder für die Färbung von…
Kaffee – Flüssigkeitsräuber, Dickmacher oder Energielieferant?
Ich gebe es zu. Ich liebe Kaffee und trinke am einen oder anderen Tag auch Mal einen zu viel. Was zu viel Kaffee mit dem Körper macht, und wann ihr lieber verzichten solltet, erfahrt ihr in diesem Artikel. Rund um den Globus trinken die Menschen Kaffee. Der braune Muntermacher gehört quasi zum Kulturgut und das…
Sollten wir uns alle vegetarisch ernähren?
Keine einfache Frage. Insbesondere, da es verschiedene Aspekte zu beachten gilt. Wir essen zu viel Fleisch. Ein Aussage, die uns in den Medien in den letzten Jahren immer wieder begegnet ist. Zudem erlangt die vegetarische Ernährungsform stets mehr Popularität. Aber ist es wirklich gesünder, ökologischer und ethisch vertretbarer sich vegetarisch zu ernähren? Ich kann nicht…
Darum ist Fett wichtig
Dem Fett eilt sein schlechter Ruf voraus. Zu gross ist die Angst, dass sich das ungeliebte Fett auf der Hüfte ansammelt oder zu einem Bäuchlein führt. Für unseren Körper ist es in der richtigen Menge und Qualität aber lebenswichtig. Wer kennt den Spruch nicht: Sich etwas Fett anfressen für den Winter. So banal wie das…
Faktencheck: Sporternährung
Proteine sind das A und O, ohne Sportgetränk geht gar nichts und natürlich muss bei sportlicher Aktivität mehr gegessen und getrunken werden. Stimmt das? Nicht ganz. Entscheidend ist wie oft du trainierst. Grundsätzlich gilt: Wenn du nicht mehr als 5 Stunden in der Woche intensiv trainierst, musst du deine Ernährung nicht anpassen, sofern sich diese…
Low Carb oder gar No Carb?
Die Begriffe Low Carb und No Carb tauchen in Bezug auf das Thema Ernährung immer wieder auf. Doch was ist dran an dem Trend? Ist unser Körper wirklich für eine sehr kohlenhydratarme Ernährung gemacht? Zuerst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es nahezu unmöglich ist, ganz auf Kohlenhydrate zu verzichten. Denn häufig wird das Wort…
Detox mit Zimt
Ironischerweise hilft gerade Zimt, welcher häufig Bestandteil von Weihnachtsmenüs ist, den Körper nach den Festtagen wieder zu entgiften. Denn die intensiv duftende Zimtstange kann viel mehr als Desserts und Glühwein zu aromatisieren! Zu den wichtigsten gesundheitsfördernden Eigenschaften von Zimt gehören der bessere Abbau von Zucker, seine entzündungshemmende Wirkung sowie die in ihm enthaltenden Antioxidantien, welche…
Dem Körper einheizen mit Chili
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – der Winter ist im Anmarsch. Der optimale Zeitpunkt für scharfe Gerichte, die dem Körper einheizen und den Stoffwechsel anregen. Doch warum bringen uns Chilis ins Schwitzen? Wir kennen es alle, man sitzt in einem asiatischen Restaurant, geniesst ein scharfes Curry und von Bissen zu Bissen wird es…