Ein Glas Wein pro Tag sei gesund, sagt man sich im Volksmunde. Wie viel Wahrheit steckt in dieser Aussage? Und trifft das auf jeglichen Wein zu? Nach einer Weinwanderung in der Westschweiz bin ich diesem Mythos auf den Grund gegangen und habe die wichtigsten Erkenntnisse für euch zusammengetragen.
In unserer Gesellschaft ist der Genuss von Wein fest verankert. Und auch bereits unsere Vorfahren gönnten sich gerne ein Glas Wein. Die ersten Spuren der Weinherstellung wurden bereits bei den Ägyptern gefunden und auch die Griechen und Römer schätzten die beruhigende Wirkung des edlen roten Tropfens.
Tannine gegen Zivilisationskrankheiten
Wein enthält verschiedene gesundheitsfördernde Stoffe. Entscheidend sind jedoch die Tannine (Gerbstoffe), welche sich in zehnmal höherer Konzentration im Rotwein befinden. Sie können den Cholesterinspiegel senken, die Verkalkung der Arterien verhindern, die Durchblutung fördern und dadurch das Herzinfarktrisiko vermindern. Zudem wirken die Tannine auch antioxidativ, das heisst sie können das Krebsrisiko minimieren und Bakterien und Viren bekämpfen.
Entscheidend ist das Mass
Jedoch ist wie bei fast allem in der Ernährungslehre das Mass entscheidend. Ein Glas Wein zu einem guten Essen hat eine wohltuende Wirkung und kann ohne schlechtes Gewissen genossen werden. Da Wein eine entwässernde Wirkung hat sollte allerdings darauf geachtet werden, dass man dazu genügend Wasser trinkt. Wenn man häufig an Migräne Attacken leidet, Gewicht verlieren möchte oder unter Gicht leidet sollte jedoch lieber auf Wein verzichtet werden.
3 Take Aways zum Thema Wein
- Rotwein ist gesünder als Weisswein, da bei diesem in der Herstellung mehr Gerbstoffe (Tannine) aus der Schale und den Kernen in den Wein übergehen. Dies passiert, da die Kernen und Schalen im Gärungsprozess noch drin bleiben. So erhält der Rotwein auch seine Farbe.
- Die im Wein enthaltenen Tannine schützen nachweislich vor Herzinfarkt, da sie die Verkalkung der Arterien verhindern, die Durchblutung fördern und den Cholesterinspiegel senken.
- Gesund ist Wein nur im richtigen Mass! Nimmt man zu grosse Mengen zu sich wird der Organismus belastet. Genauso wie die gesundheitsfördernde Wirkung des Tannins ist auch die schädliche Wirkung von übermässigem Alkoholkonsum bewiesen.